Gastronomen haften nicht für mitgenommene Speisen
Was ist bei der Mitnahme von Essen aus dem Restaurant erlaubt, und was nicht? Und wer ist schuld, wenn die
WeiterlesenWas ist bei der Mitnahme von Essen aus dem Restaurant erlaubt, und was nicht? Und wer ist schuld, wenn die
WeiterlesenEine Umfrage der AHGZ unter Hoteliers und Gastronomen zeigt: Gastronomen gehen immer bewusster mit Fleisch, Fisch und Agrarprodukten um und
WeiterlesenIn Deutschland gehen pro Jahr über 18 Millionen Tonnen Nahrungsmittel verloren. Eine Verschwendung mit enormen ökologischen Folgekosten. Die Verringerung verschwendeter
WeiterlesenBundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat mehr Wertschätzung für Lebensmittel gefordert. In Deutschland würden jährlich pro Kopf 55 Kilogramm Nahrungsmittel in
WeiterlesenMit spezieller Temperaturüberwachung soll aus „Mindesthaltbarkeitsdatum“ von Lebensmitteln ein „Echtzeit-Haltbarkeits-Datum“ werden. DÜSSELDORF. Das Start-up Tsenso bietet eine Lösung für die
WeiterlesenDas Atlantic Hotel Sail City will Mitarbeiter und Gäste gleichermaßen sensibilisieren – zum Beispiel mit einem sogenannten „Reste-Essen“. BREMERHAVEN. Jedes
WeiterlesenKantinen, Mensen, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen können deutlich profitieren! Gemeinschaftsverpflegungen in Kantinen, Mensen, Krankenhäusern oder Alten- und Pflegeheimen müssen häufig mit
WeiterlesenIhre Einsparpotenziale aufdecken – Aktuelle Ergebnisse! Vor dem Hintergrund der globalen Unterernährung und des „ecological overshoot“ rückt das Thema der
WeiterlesenAbfälle ziehen ökologische, ökonomische und soziale Folgen nach sich – auch in Betriebsrestaurants. Im Rahmen einer Studie von Linda Chalupova
WeiterlesenMehrheit der Deutschen ist gegen Lebensmittelverschwendung. Ein Drittel will jedoch keine Kompromisse im Angebot eingehen. Erfahren Sie mehr… 16. Oktober
Weiterlesen